schwebende Schulden

schwebende Schulden
schwebende Schulden,
 
kurzfristige Verbindlichkeiten des öffentlichen Sektors zur Überbrückung von Liquiditätsengpässen, d. h. noch nicht endgültig platzierte Schulden, im Gegensatz zu den längerfristigen öffentlichen Schulden (auch fundierte Schulden genannt).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • schwebende Schulden — unfundierte Schulden, Floating Debt; kurzfristige Verbindlichkeiten der öffentlichen Hand zur Überbrückung vorübergehender Kassenanspannungen (Überbrückungskredite, Kassenverstärkungskredite), d.h. noch nicht endgültig platzierte Schulden.… …   Lexikon der Economics

  • Schwebende Schuld — (flottierende Schuld), Bezeichnung für Schulden, die für kurze Zeit aufgenommen, bez. auf Verlangen der Gläubiger sofort oder nach kurzer Kündigungsfrist zurückzuzahlen sind, im Gegensatz zur fundierten Schuld, bei der eine längere Frist für die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • unfundierte Schulden — ⇡ schwebende Schulden …   Lexikon der Economics

  • fundierte Schulden — langfristig am Kapitalmarkt platzierte Schulden der öffentlichen Hand (⇡ fundieren, ⇡ öffentliche Kreditaufnahme). Gegensatz: ⇡ Schwebende Schulden …   Lexikon der Economics

  • Kassenverstärkungskredit — ⇡ schwebende Schulden, ⇡ öffentliche Kreditaufnahme …   Lexikon der Economics

  • Großbritanniens und Irlands Eisenbahnen — (mit Karte). Inhalt: I. Geschichte, Politik und Gesetzgebung. 1. Anfänge des Eisenbahnwesens. 2. Weitere geschichtliche Entwicklung. Eisenbahnpolitik u. Gesetzgebung. 3. Light Railways. II. Geographische Gliederung des Eisenbahnnetzes. III.… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • schweben — im Ungewissen lassen; etwas in der Schwebe halten; hängen lassen * * * schwe|ben [ ʃve:bn̩], schwebte, geschwebt: 1. a) <itr.; hat sich in der Luft, im Wasser o. Ä. im Gleichgewicht halten, ohne zu Boden zu sinken: frei schweben; in der Luft,… …   Universal-Lexikon

  • Staatsschulden — Staatsschulden. I. Begriff und Arten der S. Auch bei durchaus geordnetem Staatsleben ist eine unmittelbare Deckung der erforderlichen Ausgaben nicht immer möglich. Oft können Leistung und Gegenleistung der Natur der Sache nach nicht sofort… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Eisenbahnschulden — Eisenbahnschulden. Diese lassen sich, wie folgt, unterscheiden: a) Betriebsschulden im engeren Sinn, d.h. alle Schulden, die durch die für den ordentlichen Betrieb der Bahn erforderlichen Leistungen, z.B. Beamtengehälter, Arbeiterlöhne, Zahlungen …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Deutsche Eisenbahnen — Deutsche Eisenbahnen. Inhaltsübersicht: I. Geschichtliches. II. Der jetzige Stand des deutschen Eisenbahnwesens. A. Länge und Eigentumsverhältnisse. B. Bau und Betrieb. 1. Allgemeines. 2. Bauliche Anlagen. 3. Fahrzeuge. 4. Eisenbahnbetrieb. 5.… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”